Sprungziele
Inhalt
Datum: 07.07.2022

Besuch auf »unserer« Obstwiese

Bei herrlichem Sonnenschein konnten Kinder aus der 4. Klasse eine Unterrichtsfahrt zu den Obstbäumen machen, die im Herbst von den Zweitklässlern gepflanzt worden waren.

Bio‐Landwirt Adalbert Fricke, der als Kooperationspartner des Projektes „Vielfalt pflanzen und erleben ‐ Landwirte und Verbraucher gestalten Streuobstwiesen“ die Streuobstwiese betreut, berichtete den Kindern, dass alle Bäume gut angegangen sind, da sie immer wieder gut bewässert worden waren.

So fanden die Kinder Apfel‐, Birnen‐, Pflaumenbäume und sogar einen Quittenbaum. Die Bäume erhielten nun selbstgebastelte Namenschilder, auf denen so klangvolle Sortennamen wie „Schöner aus Wiedenbrück“ „Extertaler Katzenkopf“ oder „Zwetschge Katinka“ zu lesen waren.

Eine Überraschung gab es bei einem der Kirschbäume, da entdeckten die Kinder tatsächlich schon eine Kirsche. Jetzt machten sich die Kinder daran, das Gras unmittelbar um die Bäume herum, das nicht gemäht werden konnte, zu schneiden. Sie erfuhren, dass es geschnitten als Mulch und Feuchtigkeitsschutz dient und den Bäumen keine Nährstoffe mehr streitig macht.

Eine tolle Belohnung wartete nach getaner Arbeit auf die Klasse. Herr Fricke hatte extra Tische und Bänke aufgestellt, so dass die Kinder an einer langen Tafel frühstücken konnten. Dazu spendierte er einen Kanister eigenen Apfelsaft, der bei den Kindern sehr gut ankam. Gleichzeitig war es ein toller Ausblick auf mögliche nächste gemeinsame Aktivitäten im kommenden Schuljahr: Das Pressen von Apfelsaft.

nach oben zurück